Willkommen auf der Homepage von Michael Schlander,

  • Professor für Gesundheitsökonomie an der Universität Heidelberg
    zugleich
  • Leiter der Abteilung für Gesundheitsökonomie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)

  • Gründer und Vorstandsvorsitzender von InnoValHC,
    Institut für Innovation & Evaluation im Gesundheitswesen
    [Gründungsmitglied, Alliance for the Advancement of Applied Health Economics, A3HE]

Neuigkeiten

2025

Heidelberg Health Economics Summer School 2025 - "SAVE THE DATE"

Die Heidelberg Health Economics Summer School 2025 - welche vom Institut für Innovation & Evaluation im Gesundheitswesen (InnoValHC) unter der Schirmherrschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angeboten wird - bietet die einmalige Gelegenheit, mit führenden Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheitspolitik und -ökonomie zusammenzukommen und über die wichtigsten Herausforderungen sowie über potenzielle Lösungen im Zusammenhang mit ökonomischen Evaluationen im Rahmen von Health Technology Assessments (HTAs) zu diskutieren - insbesondere im Hinblick auf Entscheidungen über den Zugang für Patientinnen und Patienten, Preisgestaltung und auch Kostenerstattung, einschließlich der Auswirkungen auf Forschung und Entwicklung (F&E).
Wie im Jahr 2024 wird die Summer School 2025 in zwei Modulen angeboten und wieder im Veranstaltungszentrum NOBIS in Bruneck, Südtirol / Italien stattfinden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung befinden sich auf der InnoValHC Website.

Weiterlesen …

Heidelberg Health Economics Summer School 2024 - Evaluation

Die Heidelberg Health Economics Summer School 2024 - ein hochkarätiges, einwöchiges Programm, welches vom Institut für Innovation & Evaluation im Gesundheitswesen (InnoValHC) unter der Schirmherrschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angeboten wurde, befasste sich mit der Rolle (gesundheits-)ökonomischer Evaluationen im regulatorischen Kontext formaler Health Technology Assessments (HTAs).
Die diesjährige Summer School fand von 23.-27. September 2024 im Veranstaltungszentrum NOBIS / NOI Techpark in Bruneck / Italien statt; weitere Informationen zur Veranstaltung - inklusive des zugehörigen Evaluations-Reports - befinden sich auf der InnoValHC Website.

Weiterlesen …